News
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Mandanteninformationen. Wenn Sie ältere Ausgaben betrachten möchten, können Sie hier unser Archiv aufrufen.
Vorab
Informationen für alle
- Jahressteuergesetz 2019: Bundesregierung bringt Entwurf auf den Weg
- Häusliches Arbeitszimmer: Der Raum muss für die berufliche Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Kirchensteuer: Erstattungsüberhang darf nicht mit Verlustvortrag ausgeglichen werden
- Lehrgang zum Verwaltungsfachwirt: Parallele Vollzeitberufstätigkeit lässt Kindergeldanspruch entfallen
- Kindbedingte Vergünstigungen: Wann Eltern den Kinderfreibetrag erhalten
- Beschränkte Steuerpflicht: Pflichtbeiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen sind abziehbar
- Verspätete Rentenbezugsmitteilungen: Rententräger müssen Verspätungsgeld zahlen
- Fehlerhafte Steuersoftware? Finanzamt kann mit Vorlage eines Bildschirmfotos überzeugen
- Verspätete Erklärungsabgabe: Verspätungszuschlag wird künftig unumgänglich
- "Brücke in die Steuerehrlichkeit": Zahl der Selbstanzeigen ist in Niedersachsen weiter rückläufig
Informationen für Unternehmer
- Echte Realteilung einer Sozietät: Mitnahme des Mandantenstamms schließt ermäßigte Besteuerung des Aufgabegewinns aus
- Ausbau öffentlicher Gemeindestraße: Ist ein Vorsteuerabzug aus den bezogenen Eingangsleistungen möglich?
- Prepaid-Mobilfunkverträge: Anbieter muss Umsatzsteuer aus Restguthaben abführen
- Differenzbesteuerung: BMF nimmt Stellung
- Verwendung von Tankkarten: Europäischer Gerichtshof sieht steuerfreie Kreditgewährung
- Europäischer Gerichtshof: Keine Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
- Vorsteuer-Vergütungsverfahren: EU-Kommission verklagt Deutschland
- Europäischer Gerichtshof: Lieferung von Offshore-Bohreinheit steuerpflichtig
- Unwahre Angaben des Unternehmers: Ist-Besteuerung kann zurückgenommen werden
- Insolvenz: Zuordnung von Vorsteuer-Erstattungsansprüchen
- Geschäftsessen: Wann ist ein Vorsteuerabzug bei Bewirtungsaufwendungen möglich?
- Betrieb eines Seniorenheims: Umsatzsteuerliche Einordnung von Einzelleistungen
- Geerbter Kommanditanteil: Wie wird der erbschaftsteuerliche Wert bei einem späteren Verkauf ermittelt?
- Gewerbesteuerliche Hinzurechnung: Gehört die vom Mieter gezahlte Grundsteuer zu den Miet- und Pachtzinsen?
- Versäumte Revisionsbegründungsfrist: Datum laut Frankiermaschine hat geringe Beweiskraft
- E-Bilanz: Die Taxonomie 6.3 ist da!
Informationen für GmbH-Gesellschafter/-GF
- Darlehensgewährung: Fremdübliche Konditionen relevant
- Abwicklung von Kapitalgesellschaften: Zwischenveranlagung und Mindestbesteuerung
- Anteilsveräußerung: Unter-Unterbeteiligung nicht steuerfrei
Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Befristetes Arbeitsverhältnis: Leiharbeitnehmer begründet nach Wechsel des Entleihers keine erste Tätigkeitsstätte
- Polizist im Streifendienst: Erste Tätigkeitsstätte ist die Polizeidienststelle
- Fliegendes Personal: Erste Tätigkeitsstätte liegt am Heimatflughafen
- Steuerpflichtiger Arbeitslohn: Vom Arbeitgeber übernommene Beiträge zur Berufshaftpflicht
- Außerordentliche Einkünfte: Vergütung für Überstunden aus mehreren Jahren wird ermäßigt besteuert
- Entfernungspauschale: Wie viele Arbeitstage dürfen angegeben werden?
Informationen für Kapitalanleger
- Kapitalerträge: Erstattungsüberhang bei der Kirchensteuererstattung ist nicht hinzuzurechnen
- Abgeltungsteuer: Nahestehende Personen bei Personengesellschaften