News
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Mandanteninformationen. Wenn Sie ältere Ausgaben betrachten möchten, können Sie hier unser Archiv aufrufen.
Vorab
Informationen für alle
- Gesetzgebung: Bundesregierung bringt steuerliche Begleitregelungen zum Brexit auf den Weg
- Neues Jahr: Steuerliche Änderungen ab 2019 im Überblick
- Abzug von Krankheitskosten: Keine gelockerten Nachweishürden wegen auswegloser Erkrankung
- Gewerbebetrieb statt Freiberuflichkeit: Durchführung von Produktschulungen keine unterrichtende Tätigkeit
- Reparatur in der Werkstatt: Wird die Handwerkerleistung trotzdem im Haushalt erbracht?
- Kindergeld seit 2018: Keine Auszahlung trotz rückwirkender Festsetzung?
- Schenkungsteuer: Sind veruntreute Gelder beim Empfänger steuerpflichtig?
- Todesfallleistung: Wann entsteht die Steuer, wenn die Versicherung verschenkt wird?
- Internetverkäufe: Schwelle zum gewerblichen Handel überschritten
- IPSC-Schießen: "Sport" im gemeinnützigkeitsrechtlichen Sinne
- Gebündelte Kräfte in NRW: Neue Ermittlungsgruppe soll (Steuer-)Kriminalität bekämpfen
Informationen für Unternehmer
- EÜR 2018: Anlage SZ berücksichtigt neue BFH-Rechtsprechung
- Europäischer Gerichtshof: Vorsteuerabzug aus einer bezahlten Anzahlungsrechnung
- Steuerbefreiung für Gremienmitglieder in Versorgungswerken: BMF aktualisiert Übergangsregelung
- Steuerfreie Umsätze für die Luftfahrt: Anpassung durch das BMF
- EU-Mehrwertsteuersystem: Vier schnelle Lösungen
- Vollständige Anschrift in Rechnungen: Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses
- EU-Kommission: Neue Maßnahmen ab Januar 2021
- Sammlermünzen: Umsatzsteuerermäßigung für die Einfuhr von Sammlermünzen
- Betreiber von elektronischen Marktplätzen: BMF veröffentlicht Bescheinigung
- Abgrasung: Beweidungsleistungen eines Schäfers unterliegen Durchschnittssatzbesteuerung
- Herstellung von Fruchtjoghurt: Milchbäuerin kann Durchschnittssatzbesteuerung anwenden
- Platzierungsabhängige Preisgelder: BFH verneint umsatzsteuerbaren Leistungsaustausch
- Kleinunternehmerregelung: Künstliche Aufspaltung unternehmerischer Tätigkeit rechtsmissbräuchlich
- Nachforderungszinsen: Kein Erlass bei verkanntem Wechsel der Steuerschuldnerschaft
- Vorsteuerabzug: Unternehmereigenschaft einer Gemeinde
- Fehlgeschlagener "Formwechsel": Ein-Mann-GmbH muss Grunderwerbsteuer entrichten
- Grunderwerbsteuer: Aufhebung des Steuerbescheids scheitert an Verwertung der eigenen Rechtsposition
- Zollrechtliche Nomenklatur: Etiketten an Waren kein objektives Merkmal
- Realteilung: Aktualisierung der Verwaltungsmeinung
- Datenzugriff: Verweis auf die GDPdU allein reicht nicht aus
Informationen für Freiberufler
Informationen für GmbH-Gesellschafter/-GF
- Außensteuergesetz: Keine Einkünftekorrektur bei sanierungsbedingter Vergünstigung
- Grunderwerbsteuer: Konzernklausel gilt nicht als verbotene Beihilfe
Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Mitarbeiterrabatt: Vergünstigung von einem Dritten ist kein Arbeitslohn
- Kindergeld: Anspruch eines in Deutschland angestellten polnischen Fernfahrers
- Strafverteidigungskosten: Kein Werbungskostenabzug bei Vorwurf des sexuellen Missbrauchs
Informationen für Kapitalanleger
- Darlehen vom Geschäftsführer: Kann ein Verlust aus dem Verzicht auf Rückzahlung geltend gemacht werden?
- Enteignung von Anleihen: Verlust kann mit Aktiengewinnen verrechnet werden